Ich bin jetzt erstmal im Urlaub ohne Internet, komme aber bald wieder und wünsche euch einen schönen Urlaub.
Ich hoffe ihr habt auch alle tolle Ideen, wie oder wo ihr eure Sommerpause verbringt.
Wenn ihr wollt schreibt mir doch mal was geplant ist. Ich lese es dann, wenn ich wieder da bin!
Liebe Grüße Amy (-:
Donnerstag, 10. Juli 2014
Top nähen
Meine Freundin geht in den Stoffladen. Sie kauft sich einen Stoff. Ich sehe einen schönen Stoff.Ich denke. Wir gehen raus. Ich denke. Ich habe eine Idee. Neuer Tag. Ich gehe zu Stoffladen. Ich sehe den schönen Stoff. Ich kaufe den Stoff. Ich bin glücklich.Ich fange an zu nähen.
Für das Schnittmuster habe ich einfach die Maßen von einem Top genommen, was ich schon habe.
(Füge ich nachträglich noch dazu.)
Ich habe das Top in 2 Teilen genäht. Das Vorderteil und das Hinterteil. Sie sind fast identisch nur bei dem Vorderteil ist der Halsausschnitt etwas größer als beim Hinterteil.
Wenn man sein Schnittmuster hat, legt man es auf den Stoff und schneidet außen herum. Nun muss man beginnen die Ränder umzunähen. Dabei schlägt man den Stoff 2 Mal um und näht dann ordentlich in der Mitte entlang.
Wenn der Stoff am Rand rund ist (wie oben) dann riffelt sich der Stoff um so öfter man ihn umschlägt.
Deshalb habe ich den Stoff bei den Halsausschnitten (wie unten) nur 2 Mal umgeschlagen. Es ist zwar nicht so sauber von innen aber ich wollte nicht, dass der Stoff sich dort riffelt.
Nach dem man den Stoff an allen Seiten umgenäht hat,
müssen die beiden Teile nur noch an den Trägern und an der Seite zusammengenäht werden.
Und so sieht mein erstes selbst genähtes Top aus !
Sonntag, 6. Juli 2014
DIY Nagelfeilen
Die Idee zu diesem Post ist mir in den letzten Tagen eingefallen, als es so warm war…
> Mini Nagelfeilen aus Eisstielen <
Das braucht man:
Das linke Schleifpapier hat die "Rauigkeit" 120 und das rechte 220.
Ich habe den Pattex Kraftkleber benutzt.
> Zuerst markiert man sich auf einem der beiden Schleifpapiere wo man den Kleber überall verteilen muss.
Man legt die Eisstiele auf das Schleifpapier und zieht eine Linie außen rum.
> Danach habe ich auf der Fläche den Kleber gleichmäßig verteilt.
> Als nächstes habe ich alle Eisstiele von einer Seite dünn mit dem selben Kleber bestrichen.
Nun muss man warten bis beide Klebestellen angetrocknet sind. (Ca 3-5 min.)!
> In der Zeit in der man wartet kann man auf das andere Schleifpapier ein exaktes Quadrat malen um wieder die Klebefläche zu markieren.
> Diese streicht man auch gleichmäßig mit dem Kleiber ein.
> Nach der kurzen Wartezeit drückt man die beiden Klebeflächen, also das Schleifpapier und den Eisstiel fest zusammen.
Dies macht man mit allen Eisstielen.
> Nun schneidet man die Eisstiele aus und verteilt auf die andere Seite wieder eine dünne Schicht Kleber.
> Wen der Kleber angetrocknet ist werden die Eisstiele wieder auf das zweite Schleifpapier gedrückt.
Dies macht man wieder mit allen Eisstielen.
> Nun muss man die Eisstiele ein letztes man ausschneiden und voilá !
Abonnieren
Posts (Atom)