Freitag, 30. Mai 2014

Fundstück

Mit kleinen Fundstücken, die man auf der Straße oder irgendwo in der Gegend  findet kann man, finde ich immer interessante Sachen machen…
Zum Beispiel diese Mutter als Kette oder Armband.




Montag, 26. Mai 2014

Retro/ DIY Bücherregal

Bei uns ist einmal im Monat Sperrmüll... 
Ich finde man kann manchmal auf dem Sperrmüll richtig tolle sachen finden ! Ich habe eine rote Holzleiter gesehen und dachte, dass die doch perfekt für ein neues Bücherregal ist.

Als erstes habe ich die Leiter so zugeschnitten,  wie es für mich perfekt ist..



So sieht meine Leiter bis jetzt aus ...




Ich habe die Sprossen abgeschliffen, weil sie auf der Oberseite nicht mehr so schön waren.

Ich glaube es sieht ganz schön aus, wenn man auf die abgeschliffen Flächen bunte Servietten mir der Serviettentechnick kleistert...



So sieht mein neues Regal an der Wand aus.. Bitte schreibt mir ein Kommentar wie es euch gefällt !!♡




Freitag, 23. Mai 2014

Serviettentechnik

Für die Serviettentechnik braucht man Kleister, Servietten und eine Fläche wo die Servietten am ende drauf sein sollen.
(! Hält nicht auf Stoff oder auf anderen "biegsamen" Sachen! Geeignet für Holz oder Plastik)

Man bestreicht die Fläche sparsam mit Kleister
 und drückt dan die Servietten so drauf,  wie man sie haben will. 
Man kann auch noch eine dünne Schicht Kleister oben drüber machen, damit die Ecken nicht abstehen…


Sonntag, 18. Mai 2014

Auf links drehen

Auf links drehen bedeutet,dass man ein Top, Mäppchen, ect.. falsch herum dreht. Die bedruckte Seite ist innen und die Innenseite ist außen..

Handytasche - Tutorial

Heute möchte ich euch zeigen, wie man ganz schnell eine kleine Handytasche selber machen kann. 
Die Handytasche eignet sich auch gut als kleines Geschenk.




Als erstes habe ich mein Handy ausgemessen und habe das Schnittmuster quasi direkt auf dem Stoff gemacht..



Ich habe mir einen 2.Stoff ausgesucht und habe die beiden rechts auf rechts aufeinander gelegt. Dabei sollte man nicht vergessen die Schlaufe auch schon richtig fest zu stecken. 



(Die Schlaufe muss nach innen gelegt werden und die Enden nach außen, weil man alles am ende umdreht und dann die Schlaufe schön außen rausguckt und die Enden innen versteckt sind ..)

Wenn alles zusammengesteckt ist kann näht man einmal außen rum. Ganz wichtig ist aber, dass man eine ca.4-5 cm breite Öffnung nicht zunäht, damit man alles danach umkrempeln kann.


Nachdem man rund herum genäht hat krempelt man alles komlpett um. 
Nun hat man eine Handytasche, die aber noch an einer Seite und am Boden zusammen genäht werden muss.
Dazu muss man die fast fertige Handytasche  so zusammen stecken, dass es wie eine auf links gedrehte Handytsche ist. 



Um die Seite und die Unterkannte zuzunähen habe ich einen zickzack Stich genommen. In dem man die Seite zusammen genäht hat hat man auch gleichzeitig die offene Stelle zugenäht, die man zum umkrempeln gebraucht hat. :-D

Im letzten Schritt dreht man die Tasche richtig rum und näht mit der Hand einen Knopf für die Schlaufe zum verschließen an.



Fertig ^^ Viel Spaß beim verschenken...


Donnerstag, 15. Mai 2014

Rechts auf Rechts

Mann hat 2 Stoffstücke, die man zusammen nähen will. Wenn es dann heißt Rechts auf Rechts legen bedeutet das, dass man die Stoffe so legt, dass die bedruckten Seiten innen sind und sich quasi "berühren".

Montag, 12. Mai 2014

Spiegel Rahmen verschönern

Jeder von euch Mädchen hatte doch bestimmt in der Grundschule so einen glizernden Prinzessinnen Spiegel oder ? Ich habe meinen einfach etwas bekleistert ^^. Jetzt hängt er wieder fröhlich in meinem Zimmer.



So sah das ganze am Anfang aus…


Als erstes habe ich den Rahmen mit Schleifpapier etwas abgeschliffen. Danach habe ich mir Teile aus meinen alten Comicheften herausgeschnitten und in Kaffe getunkt, damit das Endergebnis mehr "retro Mäßig"wird.


nach ein bisschen herunprobieren habe ich herausgefunden, dass Carokaffe am besten dafür geeignet ist. Man kann ihn auch auf das noch feuchte Papier streuen und hintere wieder abspülen.


Nachdem alles getrocknet ist habe ich alles noch schön festgekleistert. :-p 





Fertig !!







Freitag, 9. Mai 2014

D.I.Y. Schlüsselbrett/ Kettenbrett/ Gaderobe

Als ich ganz klein war hat es mir unglaublich viel spaß gemacht die Löffel von Mama zu verbiegen…

Und dann hatte ich eine Silbergabel in der Hand, die nicht zu unserem Besteck gehörte und ich habe mir gedacht, dass man daraus doch was nützliches machen könnte. So ist also die Idee entstanden.


Ich habe noch ein paar andere auffallende bew. einzigartigeschöne Löffel und Gabeln herausgesucht. Eigentlich ist es total einfach:

1.Schritt:
Untergrund/Brett finden und vielleicht abschleifen, wenn es nötig ist.
2.Schritt:
Entscheiden, welche Besteckteile  die besondere Ehre haben und diese dann zurecht biegen.(-> mit der Hand verbiegen oder festklemmen und dann mit dem Hammer bearbeiten.)



3.Schritt:
Mit dem Bohrer Bruno dann in jedes Besteckteil ein bzw. 2 Löcher bohren.



4.Schritt:
Schraubenzieher nemen und die Besteckteile mit einer Schraube montieren. (-> Achtung:Schrauben dürfen nicht länger sein als das Brett dick ist, weil die Spitzen sonst hinten heraus gucken würden.)



5.Schritt:
Verzieren. Ich habe ein kaputtes Aufladekabel zerschnitten und es als Deko verwendet. Man könnte das Brett anmalen aber es gibt noch ganz viele andere Möglichkeiten es persönlich zu gestalten.
6.Schritt: 
An der Wand befestigen. Ich habs an meinen Schrank geschraubt. 




Sonntag, 4. Mai 2014

Hippie Kette basteln


Das braucht man dafür:
Lederband
2 (Fassbrause-)Deckel
2 Perlen
Bohrer Bruno ;-)
Stück Stoff
(Ösenmachmaschiene)


Als aller erstes habe ich in die Flaschendeckel 2 gegenüberliegende Löcher gemacht.



Für den Stoff in der Mitte habe ich einen Stoffstreifen (ca.2 x 6) ausgeschnitten. Den Streifen in der Mitte geknickt und das Ganze so rum hingelegt, dass die offene Seite unten ist und die geschlossene Seite oben ist. 
Danach habe ich mit der Ösenmachmaschiene eine Öse in beide Stoffschichten gemacht, damit die Stoffe wie zusammen getackert sind. 
Mann kann es auch einfach zusammennähen oder weg lassen...

Nun wird alles der reihe nach aufgefädelt und baumeln gelassen. :-p